Wie kalt kann Wein gelagert werden?

Unabhängig von der Sorte oder dem Etikett sollte Wein niemals unter 4 °C (25 °F) oder über 20 °C (68 °F) gelagert werden, da dies den Alterungsprozess beschleunigen und flüchtige Bestandteile zerstören kann.

Welche Temperatur ist zu kalt für Wein?

Der Wein verdirbt, wenn er zu heißen oder zu kalten Temperaturen ausgesetzt wird. Wein sollte nie unter 25 Grad Fahrenheit (-4 Grad Celsius) aufbewahrt werden, da er sonst gefrieren kann, oder über 68 Grad Fahrenheit (20 Grad Celsius), da dies den Alterungsprozess beschleunigen und flüchtige Bestandteile zerstören kann.

Ist es schlecht, wenn der Wein zu kalt wird?

Die gute Nachricht ist, dass kühle Temperaturen nicht annähernd so gefährlich für den Wein sind wie Hitze. Solange der Wein allmählich abgekühlt wird und keinen starken Temperaturabfall erfährt, beeinträchtigt die Kälte den Alterungsprozess nicht.

Ist es schlecht, Rotwein zu kalt zu lagern?

Die ideale Lagertemperatur beträgt 55° F. Kalte Temperaturen sind nicht so gefährlich wie zu warme, obwohl man glaubt, dass Kälte den Alterungsprozess verlangsamt. Kalte Temperaturen können auch dazu führen, dass ein Wein harmlose Weinsteinkristalle abwirft.

Ist es in Ordnung, Wein in einer kalten Garage zu lagern?

Zu den idealen Lagerbedingungen für Wein gehört eine Temperatur von ca. 55° F. Wenn der Wein unter diese Temperatur fällt (ohne zu gefrieren), besteht zwar keine Gefahr, dass er Schaden nimmt, aber der Alterungsprozess wird dadurch verlangsamt, was es schwieriger machen kann, vorherzusagen, wie sich der Wein mit dem Alter entwickeln wird.