Wie heißt der Cognac auf dem armenischen Foto unten?
Warum heißt der armenische Weinbrand Cognac?
Cognac ist eine Branntweinsorte, die nach dem Gebiet im Südwesten Frankreichs benannt ist, in dem sie hergestellt wird. In der EU ist es Branntweinherstellern außerhalb der Cognac-Region gesetzlich verboten, den Begriff „Cognac“ zu verwenden. Die Armenier begannen 1887 mit der Herstellung von Branntwein in großem Maßstab, wobei sie Methoden von französischen Brennern kopierten.
Was ist armenischer Branntwein?
Der armenische Brandy, das Getränk der russischen Zaren, wird aus Trauben hergestellt, die anschließend in Eichenfässern doppelt destilliert werden – ähnlich wie sein Cousin, der Cognac. Aber nennen Sie ihn nicht Cognac, damit Sie sich nicht den Zorn der Herkunftsbezeichnung zuziehen. Probieren Sie, bevor Sie kaufen.
Wer stellt Cognac mit armenischer Seele her?
Die Rettung von YBC, dem bis heute führenden Hersteller armenischen Branntweins, würde mit einer Kontroverse einhergehen. Im Jahr 1994 erwarb der französische Spirituosenkonzern Pernod-Ricard die kränkelnde Marke für 30 Millionen Dollar (52 Millionen Dollar in heutigem Geld).
Ist armenischer Brandy gut?
Im Jahr 1900 wurde auf der Weltausstellung in Paris ein armenischer Brandy in einer Blindverkostung als bester Brandy mit einem Grand-Prix ausgezeichnet. Die Richter waren so beeindruckt, dass sie dem Unternehmen erlaubten, sein Produkt in Frankreich als armenischen Cognac zu verkaufen.
Welcher armenische Cognac ist der beste?
Die bekanntesten armenischen Branntweinmarken sind A.K.Z., Ararat und Noy (die beiden letzteren gehören zu YBC).